Folge 29 – Birgit Aichinger (1/2): Geschäftsführerin von Vöslauer
Ab wann ist für Birgit eine Marke erfolgreich? Welche Mission hat Vöslauer? Und warum reicht es nicht, die Werte nur auf die Wand zu malen?
Ab wann ist für Birgit eine Marke erfolgreich? Welche Mission hat Vöslauer? Und warum reicht es nicht, die Werte nur auf die Wand zu malen?
Wie baut man eine Community auf? Was genau macht für Hannes eine Community aus? Und warum ist dabei so wichtig selbst "vorzuturnen"?
Wie geht Hannes mit unternehmerischem Risiko um? Was sind die Chancen eines First-Movers? Und warum setzt er sich Ziele, die größer sind als er selbst?
Schlagen Technological Skills die Social Skills für Hermann? Welche Haltung ist entscheidend für den Microsoft Österreich Chef? Und muss man sich vor AI und weiteren Technologien fürchten?
Was ist Hermanns Tipp an dich, um dich für die nächste Rolle im Unternehmen vorzubereiten? Wie agiert man als General Manager innerhalb eines globalen Konzerns? Und was ist ein Chief Simplification Officer?
Warum ist Markus konstantes Wachstum lieber als ein schneller Weg? Wie geht er mit Unsicherheiten um? Und was war sein größter Fehler?
Wie schafft man ein gutes Arbeitsklima? Woher weiß man überhaupt, welches Umfeld sich das Team wünscht? Und wie kann teamecho auch deinem Unternehmen helfen?
Was braucht es, damit die Transformation bei Rail Cargo glücken kann? Wie nutzt die Rail Cargo die Digitalisierung dafür? Und was hat die Entdeckung von Amerika damit zutun?
Wie ist die Rail Cargo durch die Krise gekommen? Mit welchen Maßnahmen wurde die Transformation gestartet? Und was würde Clemens heute anders machen?
Wohin soll sich Sindbad entwickeln? Wie findet Bernd einen gemeinsamen Purpose? Und warum ist es dabei so wichtig, die Herkunft des Unternehmens im Auge zu behalten?