Folge 39 – Andreas Haider (1/2): Geschäftsführer der UNIGRUPPE
Wie hat Andreas Haider Unimarkt transformiert? Wie hat er die Veränderung so erfolgreich gestalten können? Was ist seine Strategie, um gegen die Großen zu bestehen?
Wie hat Andreas Haider Unimarkt transformiert? Wie hat er die Veränderung so erfolgreich gestalten können? Was ist seine Strategie, um gegen die Großen zu bestehen?
Auf welches Mindset achtet Oliver besonders? Was ist für Oliver der größte Fehler? Und wie bringt man die Unternehmenswerte in sein Team?
Wie schafft man eine gemeinsame Richtung? Welche Fähigkeiten zeichnen Oliver als Führungskraft aus? Und wieso bildet er sich als Geschäftsführer weiter?
Woher weiß man, ob die Richtung stimmt? Welche Fehler hat Johannes gemacht? Und wie formt man ein Team, dass für die Sache brennt?
Wie baut man ein Start-up auf? Worauf achtet Johannes bei der Wahl seiner Mitstreiter:innen? Und wie lehrt man seinen Führungskräften Verantwortung zu übernehmen?
Wie kann die Salzburg AG auch junge Menschen für sich begeistern? Was bedeutet Loyalität für Michael? Und warum ist das für ihn einer der zentralsten Werte?
Wie geht es Michael nach einem Jahr als CEO der Sazlburg AG? Welche internen Prozesse hat er angepasst? Und wie möchte er einen reinen Energieversorger hin zu einem digitalen Technologiekonzern transformieren?
Warum nimmt sich Christoph für manche Entscheidungen besonders viel Zeit?
Wie verbindet man viele verschiedene Interessen? Und wie stellt Christoph sicher, dass die operative Arbeit gut läuft?
Wie erreicht Christoph seine Mitarbeiter:innen in einem dezentralen Unternehmen? Wie kann man eine Teamkultur etablieren? Und was ist überhaupt die Kultur vom Hilfswerk Niederösterreich?
Warum sind für Birgit zu viele interne Termine ein Alarmsignal? Wieso steht das Mindset über der fachlichen Kompetenz? Und wie bleiben die Kund:innen im Fokus?