Alle Episoden

Folge 117 - Dejan Jovicevic (1/2): brutkasten

Folge 117 - Dejan Jovicevic (1/2): brutkasten

16m 3s

Wie hat Dejan Jovicevic den Brutkasten von einem Medienprojekt zur zentralen Bühne für Österreichs Gründer- und Innovationsszene gemacht? Warum achtet er lieber auf die richtige Kultur, als sich von Qualifikationen auf dem Papier blenden zu lassen? Und wie verankert er Vision und Vertrauen im Team, sodass die Bereitschaft entsteht, immer den entscheidenden Schritt mehr zu gehen?

Folge 116 - Walter Kreisel (2/2): neoom

Folge 116 - Walter Kreisel (2/2): neoom

14m 59s

Wie stellt Walter Kreisel sicher, dass bei allen Kennzahlen der Kundennutzen die wichtigste Währung bleibt? Worin liegt für ihn der entscheidende Unterschied zwischen einem Fehler und dem tatsächlichen Scheitern? Und warum ist nicht Wachstum, sondern Sinnhaftigkeit der wahre Ausgangspunkt für seinen Erfolg?

Folge 115 - Walter Kreisel (1/2): neoom

Folge 115 - Walter Kreisel (1/2): neoom

16m 42s

Wie setzt Walter seine Vision einer wirtschaftlich attraktiven Energielösung erfolgreich in die Tat um? Inwiefern ist die Formel 1 für ihn mehr als nur ein Vorbild – nämlich ein konkreter Maßstab für Tempo, Präzision und Teamgeist? Und welche entscheidende Rolle spielen stolze Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den nachhaltigen Erfolg?

Folge 114 - Stephan Haymerle (2/2): Schrankerl

Folge 114 - Stephan Haymerle (2/2): Schrankerl

17m 51s

Wie gelingt es Stefan, den Fortschritt bei Schrankerl sichtbar zu machen und gezielt daran weiterzuarbeiten? Warum ist ihm die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen genauso wichtig wie das Unternehmenswachstum? Und weshalb sind für ihn Kund:innen nicht nur Feedbackgeber:innen, sondern das entscheidende Signal für echten Erfolg?

Folge 113 - Stephan Haymerle (1/2): Schrankerl

Folge 113 - Stephan Haymerle (1/2): Schrankerl

16m 8s

Wie gelingt es Stefan, ein Team aufzubauen, in dem nicht Einzelkämpfer, sondern gemeinsamer Erfolg im Mittelpunkt steht? Warum ist Transparenz bei Schmankerl kein Schlagwort, sondern ein zentrales Führungsprinzip? Und weshalb ist die Extrameile für ihn nicht Kür, sondern Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum?

Folge 112 - Dr. Alfred Hudler (2/2): Spanische Hofreitschule

Folge 112 - Dr. Alfred Hudler (2/2): Spanische Hofreitschule

16m 40s

Warum bedeutet Führung für Alfred Hudler vor allem, mit gutem Beispiel voranzugehen? Wie gelingt es ihm, durch Klarheit, Struktur und eine konstruktive Streitkultur ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen sich entfalten dürfen? Und welche Rolle spielen Reflexion, Wertschätzung und Teamgeist, wenn es darum geht, eine traditionsreiche Organisation in die Zukunft zu führen?

Folge 111 - Dr. Alfred Hudler (1/2): Spanische Hofreitschule

Folge 111 - Dr. Alfred Hudler (1/2): Spanische Hofreitschule

18m 0s

Wie gelingt es Alfred Hudler, eine jahrhundertealte Institution wie die Spanische Hofreitschule mit einer modernen Führungskultur in die Zukunft zu führen? Warum ist Zuhören für Alfred Hudler mehr als nur ein Führungsinstrument? Und welche Rolle spielt eine klare Vision, um Menschen zu inspirieren und Wandel aktiv zu gestalten?

Folge 110 - Ulrike Rabmer-Koller (2/2): Rabmer Gruppe

Folge 110 - Ulrike Rabmer-Koller (2/2): Rabmer Gruppe

13m 44s

Warum ist Internationalisierung für Ulrike Rabmer-Koller mehr als nur Expansion? Wie gelingt es der Rabmer Group, bei einem so breiten Leistungsspektrum individuelle Lösungen in höchster Qualität zu liefern? Und warum stärkt das Familienunternehmen den Zusammenhalt?

Folge 109 - Ulrike Rabmer-Koller (1/2): Rabmer Gruppe

Folge 109 - Ulrike Rabmer-Koller (1/2): Rabmer Gruppe

15m 52s

Wie gelingt es der Rabmer Gruppe, Tradition und Innovation in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu verbinden? Warum ist Marktbeobachtung für Ulrike Rabmer-Koller keine Option, sondern eine Pflicht? Und welche innovativen Lösungen aus Bau und Umwelttechnik machen die Rabmer Gruppe zu einem Vorreiter in ihrer Branche?

Folge 108 - Nikolai Scheurecker (2/2): jö Bonus Club

Folge 108 - Nikolai Scheurecker (2/2): jö Bonus Club

13m 44s

Welche Rolle spielt Reflexion für Nikolai Scheurecker als CEO des Jö Bonus Clubs persönlichen in seinem Führungsstil? Was bedeutet für ihn Führung durch Selbstbewusstsein? Und wie gelingt es, in einem großen, datengetriebenen System dennoch täglich Nähe, Individualität und Relevanz zu schaffen?